Warum die Heizung austauschen?

Die Truma S 3002 ist eine Flüssiggasheizung, die in Wohnmobilen und Caravans eingesetzt wird. Für Heizungen dieses Typs, die zwischen 1993 und 2005 hergestellt wurden, gilt eine Austauschpflicht für den Wärmetauscher nach 30 Jahren Betrieb. Diese Regelung dient der Sicherheit, da mit der Zeit Ablagerungen und Oxidation im Wärmetauscher auftreten können, die die Funktion beeinträchtigen und zu Problemen führen können.

Die Austauschpflicht gilt für Flüssiggasheizungen des Typs Truma S 3002 (und baugleiche Modelle), die zwischen dem 01.01.1993 und dem 31.12.2005 hergestellt wurden und in Deutschland zugelassenen Kraftfahrzeugen (Wohnmobile, PKW, LKW) installiert sind.
Nicht betroffen sind Heizungen, die vor 1993 in Betrieb genommen wurden, da diese unter Bestandsschutz fallen. Ebenfalls nicht betroffen sind Heizungen, die nach 2005 hergestellt wurden und ein E1 Kennzeichen (auf dem Typenschild) haben.

Die Heizung ist ein Teil der Fahrzeugzulassung, daher kann eine Veränderung oder der Austausch gegen ein nicht baugleiches Gerät zu Problemen mit der Zulassung führen.
Auch wenn keine Austauschpflicht besteht, wird Austausch des Wärmetauschers nach 30 Jahren empfohlen, da extreme Oxydation und Ablagerungen den Brenner verstopfen und die Dichtigkeit beeinträchtigen können.

Beim Austausch sollte das Abgasrohr mit Überrohr (Kamin) ebenfalls erneuert und der Brenner mit Grundplatte überholt oder erneuert werden. Es ist möglich, eine Truma S3004 anstelle einer Truma S3002 einzubauen, jedoch können/müssen wie in meinem Fall, Anpassungen am Bodenausschnitt oder der Verkleidung notwendig sein.

Blog. Der Austausch in Bildern.

07 Die neue Heizung wurde geliefert. Da ist sie, die neue Truma 3004. Obwohl B-Ware bzw. Rückläufer in der Original Truma Verpackung. Alles Tipptopp verpackt und schonmal äußerlich keine Beschädigungen zu erkennen. Ich habe dann noch ein Lecksuchspray dazu bestellt, um die Dichtigkeit der Anschlüsse nach der Montage zu prüfen. Auf dem Bild ist der Vordruckregler ebenfalls zu sehen. Die Blende bzw. Verkleidung der Heizung fehlt noch, die kostet nochmals knapp 200 € und ich wollte erstmal sehen, ob ich die alte vielleicht übernehmen kann.

23.9.2025 - Fortsetzung folgt....

Weitere Projekte

HD Firmen-Begrüßungstafel mit dem Raspberry PI

HD Begrüßungstafel mit dem Raspberry PI

Public Displays, eine digitale Be­grüßungs­tafel oder ein Kunden­stopper können ganz schön kost­spielig sein. Das geht aber mit dem Raspberry PI auch für kleines Geld und die Möglich­keiten sind nahezu unbegrenzt.

Qualitätsmanagement über MDE-Geräte

Qualitätsmanagement über MDE-Geräte

Der Qualitäts­be­auftragte wird nach QM-Vor­gabe über ein MDE-Gerät (auch Smart­phone etc.) aufgefordert QM-Prüfungen durch­zu­führen und das Er­gebnis vor Ort online zu dokument­ieren. Inkl. Aus­wertungs­tool.

Mobile Tankbeleg Erfassung und Auswertung

Mobile Tankbeleg-Erfassung und Auswertung

Belege sofort on­line an der Tank­stelle er­fassen. Ver­brauchs­daten­über­sicht in Liter und Euro. In­format­ion zur ei­genen oder regel­mäßigen Fristen für den Fahrer und auch in der Ge­samt­über­sicht des Fuhr­park­leiters.

Erstellung und Verwaltung von dynamischen QR-Code's

Erstellung und Verwaltung von dynamischen QR-Code's

Bei dyn­amische QR-Code's kann auch nach dem Druck z.B. auf Flyern, Pla­katen oder Visiten­karten dessen Eigen­schaft bzw. das Ver­halten beim Scannen jeder­zeit ge­ändert wer­den. Zent­rale Er­stell­ung und Ver­waltung.

Newsletter Verwaltungs und Versand-Tool

Newsletter Verwaltungs und Versand-Tool

Cloud-Newsletter-Tools gibt es wie Sand am Meer. Was je­doch, wenn Sie Ihre Kunden­daten lieber im Unter­neh­men be­halten wollen? Eine teure Soft­ware kaufen oder eine in­di­vi­du­elle Lö­sung nach Maß. Sie haben die Wahl.